Rendite von Geldanlagen mit Bonus- oder Prämienzahlung
Je häufiger die Zinsen dem Konto gutgeschrieben werden, desto besser ist dies für den Zinseszinseffekt.
Selbstverständlich wird bei allen Varianten der Zinsgutschrift jeder Tag verzinst, aber eben nicht jeden
Tag dem Konto gutgeschrieben.
Ab 2009 ist eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25 Prozent zu bezahlen zuzüglich dem Soli-Beitrag
von 5,5 Prozent ergibt dies 26,375 Prozent. Dieser maximale Prozentsatz kann bei geringerem persönlichen
Steuersatz nach unten angepaßt werden.
Wer kirchensteuerpflichtig ist, bei dem wird mit dem „pauschalen Sonderausgabenabzug“ die Kirchensteuer bei der Abgeltungssteuer berücksichtigt. Wer den Solidaritätszuschlag und eine Kirchensteuer bezahlen muss, bei dem erhöht sich die maximale Abgeltungssteuer auf 27,82 % in Bayern und Baden-Württemberg und bis auf 27,99 % im restlichen Bundesgebiet.
Mittelwert aller Zinssätze.
Durchschnittlicher jährlicher Zinsertrag.
Gesamterfolg des eingesetzen Kapitals.
Viele Sparverträge sehen eine Bonus- oder Prämienzahlung vor. Solche Anlageformen, bei denen die Banken
Langzeit-Sparer neben den üblichen Zinsen regelmäßig mit einem zusätzlichen Bonus belohnen, bezeichnet
man auch als Bonussparen oder Prämiensparen. Diese Geldanlage klingt attraktiv, jedoch ist die tatsächliche
Rendite durch die Bonuszahlungen schwer errechenbar und die Verträge sind dadurch nur schwer vergleichbar.
Der speziell auf Bonussparpläne ausgerichtete Renditerechner von FAZ.NET hilft: Hier können Sie ganz
leicht die Rendite Ihrer Geldanlage ermitteln.
Geben Sie einfach den Betrag ein, den Sie regelmäßig (monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich)
sparen möchten und wählen Sie die Anlagelaufzeit aus. Zusätzlich können Sie den Zinssatz Ihrer Geldanlage
einstellen; dieser kann sich auch verändern, falls Sie eine Anlageform mit jährlich steigenden Zinssätzen
gewählt haben. Bitte geben Sie neben dem Zinssatz auch an, wie oft die Zinsgutschrift erfolgt, da der
Zinseszins einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Rendite Ihrer Geldanlage hat. Anschließend können
Sie die Angaben zu den Bonuszahlungen machen, die Ihr Bonussparplan vorsieht: Wie häufig wird der Bonus
gutgeschrieben? Wie berechnet sich der Bonus – durch die Zinsgutschriften oder durch die jährliche
Ansparrate? Und natürlich: Wie hoch ist die Prämienzahlung? Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, können
Sie auf „Berechnen“ klicken und Sie erhalten eine Übersicht über Rendite und Wertzuwachs Ihrer
Geldanlage. Vergleichen Sie am besten auch mehrere Angebote miteinander und ermitteln Sie so die Geldanlage,
die tatsächlich die höchste Rendite bietet. Jetzt vergleichen!